Die Plattform von BI-Concrete |
![]() |
BI-Concrete basiert auf der Pentaho BI-Suite und ist Basis für alle BI-Concrete Module, sei es für ein umfangreiches Reporting, für die Analysen aller verfügbarer Daten, Kennzahlen und anderen Informationen oder für eine schnelle übersichtliche Auswertungen mittels Dashboards mit zahlreichen Funktionalitäten, kombiniert mit der Backend-Security, Integration, Scheduling, Auditing und vieles mehr. Die BI-Concrete Module bieten:
Damit ist die Integration des vollen Spektrums aller Enduser- Funktionalitäten gewährleistet, wie im Nachfolgenden beschrieben: Die Datenintegration Daten sind überall in einer Organisation vorhanden. Eine der größten Herausforderungen von Unternehmen ist es heute, eine konsistente und einheitliche Sicht zum aktuellen Stand, der abgelaufen Perioden und der zukünftigen Planungsszenarien mit allen dazu gehörenden Informationen quer über alle verfügbaren Datenquellen zu liefern.
Mit BI-Concrete Modulen stellen wir unseren Kunden und Anwendern eine sehr leistungsfähige Funktionen für die Extraktion, Transformation und den Daten-Ladeprozess (ETL) zur Verfügung und verwendet dafür einen innovativen, Metadaten-getriebenen Lösungsansatz.
Mit einem intuitiv zu bedienenden, Drag&Drop-Designstudio, welches auf einer bewährten, skalierbaren und auf offenen Standards basierenden Architektur aufgebaut ist, sind BI-Concrete Lösungen via Pentaho Data Integrator immer die richtige Wahl für Organisationen gegenüber den herkömmlichen, proprietären Data Integration ETL-Tools.
Einfache Bedinbarkeit Der Metadaten getriebene Ansatz bedeutet: Es wird einfach spezifiziert, was zu tun ist und nicht wie es zu tun ist!
Die Datenintegration aus der Pentaho BI-Suite ist eine vollständige ETL-Lösung mit:
Anwendungsgebiete:
Das Reporting
Berichte (Reports) werden in allen Organisationen in der einen oder anderen Form verwendet. Daher werden Reports als Kernanforderungen von Business Intelligence-Lösungen betrachtet und als erste BI-Applikation implementiert.
ermöglicht den Organisationen, auf Informationen einfach zuzugreifen, diese zu formatieren und an Ihre Mitarbeiter, Kunden oder Partner zu verteilen.
Ein effizientes, automatisiertes Reporting unterstützt Ihre Organisation:
Ad-Hoc-Reporting
Für die rasche und einfache Erstellung von Berichten ist in den BI-Concrete Lösungen ein intuitiv bedienbarer Report-Wizzard beinhaltet, der es auch unerfahrenen Endanwendern erlaubt, wertvolle Informationen rasch zur Verfügung zu haben.
Von der Anforderung an einen Bericht bis zur Fertigstellung in 4 simplen Schritten und in sehr kurzer Zeit.
1. Daten auswählen
2. Filtern & Sortieren
3. Fertiger Bericht
4. Verteilen
Die Analysen
In BI-Concrete steckt ein Power Analyse Tool. Sie können damit ein Maximum an Effizienz erreichen, in dem Sie die Einblicke und Erkenntnisse gewinnen, die Sie benötigen um optimale Entscheidungen zu treffen.
Wenn Ihnen beispielsweise ein Bericht zeigt, dass sich die Umsatzwerte langsamer als erwartet entwickeln, haben Sie als Verantwortlicher die Möglichkeit, mittels der BI-Concrete Lösung die darunter liegenden Daten zu analysieren, um Antworten auf inkludente Fragen zu erhalten wie z.B.:
Das Analyse Werkzeug hilft Ihnen, Antworten auf Ihre Fragen zu finden durch:
Dashboards aus BI-Concrete
Die interaktiven Dashboards geben Ihnen unmittelbare Einsichten in die Performance Ihrer Organisationseinheiten. Sie haben einen Überblick über die wesentlichen Unternehmenskennzahlen in einer Gesamtsicht, auf Bereiche oder Abteilungen bezogen oder individuelle Sichtweisen.
Die Dashboards liefern dem Nutzer unternehmenskritische Kennzahlen, die es braucht, um die Performance des Unternehmens zu verstehen und diese zu verbessern. Die Dashboards visualisieren diese Kennzahlen in einer attraktiven, intuitiven Benutzeroberfläche.
Die Dashboards liefern diese Ansichten durch:
Das Data Mining
Über die Methodik des Data Mining- Modul erhalten Sie die Möglichkeit, schnell aus den Datenbeständen die dahinterliegenden und neue Muster zu erkennen, das heißt, Data Mining
|